Warenkorb

Super! Wir liefern dein Paket kostenlos nach D & AT. In die Schweiz fällt ein kleines Porto an. Füge einen Brilliant Cacao hinzu für Gratis Versand.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Starterset bestellen

Pace Frother & Dose
Pace Frother & Dose €14 €25
Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Pace - The Natural Performance Company

9 natürliche Zutaten, für ein neues Lebensgefühl.

HERICIUM ERINACEUS

Lion's Mane

Auf Deutsch wird er auch als Igelstachelbart, Affenkopfpilz oder Pom-Pom-Pilz bezeichnet.

Dieser essbare Heilpilz wird sowohl in der traditionellen ostasiatischen Medizin als auch zunehmend in der westlichen Welt verwendet. Er enthält bioaktive Substanzen wie:

Hericenone, Erinacine, Beta-Glucane, Polysaccharide

Der Pilz wird mit verschiedenen potenziellen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, insbesondere:

Unterstützung der kognitiven Funktion, Nervensystem-unterstützende Eigenschaften, Antioxidative Wirkung, Immunsystem-modulierende Effekte

GANADERMA LUCIDUM

Reishi

Der Reishi (Ganoderma lucidum) gilt in der asiatischen Tradition seit über 2000 Jahren als einer der bedeutendsten Vitalpilze. Sein chinesischer Name "Ling Zhi" bedeutet "göttlicher Pilz der Unsterblichkeit", was seine besondere Stellung in der traditionellen Heilkunde unterstreicht. In der Natur wächst er an alten Laubbäumen, wo seine glänzende, rotbraune Färbung an eine lackierte Holzoberfläche erinnert.

Seine bemerkenswerten Inhaltsstoffe machen ihn einzigartig:

Triterpene, Ganodermsäuren, Beta-Glucane, Polysaccharide, Antioxidantien, Mineralien und Spurenelemente

In der Geschichte wurde Reishi ausschließlich von Kaisern und Adligen verwendet - der Pilz war so wertvoll, dass sein Besitz dem einfachen Volk verwehrt blieb.

In der traditionellen asiatischen Philosophie wird er besonders mit innerer Ruhe und Ausgeglichenheit in Verbindung gebracht. Nicht umsonst wird er auch als "Pilz der geistigen Kraft" bezeichnet.

CORDYCEPS SINENSIS

Cordyceps

Der Cordyceps (Cordyceps sinensis/militaris) gehört zu den interessantesten Entdeckungen der traditionellen asiatischen Heilkunde. Ursprünglich in den Hochebenen Tibets und Nepals beheimatet, wurde dieser außergewöhnliche Pilz über Jahrhunderte von einheimischen Sammlern in mühevoller Handarbeit geerntet.

Seine wertvollen Inhaltsstoffe machen ihn besonders:

Cordycepin, Adenosin, Beta-Glucane, Polysaccharide, Vitamine und Mineralstoffe

Traditionell wurde Cordyceps besonders von tibetischen Hochgebirgsbewohnern und Athleten geschätzt.

Der mild-würzige Geschmack und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen Cordyceps zu einem spannenden Vertreter unter den Vitalpilzen. Besonders in der kalten Jahreszeit und in Phasen erhöhter körperlicher Aktivität erfreut sich der Pilz großer Beliebtheit.

INONOTUS OBLIQUUS

Chaga

Der Chaga ist ein faszinierender Vitalpilz, der vor allem in den Birkenwäldern Sibiriens, Nordeuropas und Kanadas zu finden ist. Seine charakteristische schwarze, kohleartige Erscheinung an den weißen Birkenstämmen hat ihm auch den Namen "Schwarzer Diamant des Nordens" eingebracht. Was von außen wie eine verkohlte Masse erscheint, offenbart im Inneren eine goldbraune, korkähnliche Struktur.

Seine außergewöhnlichen Inhaltsstoffe machen ihn besonders wertvoll:

Betulin und Betulininsäure (aus der Birke), Melanin, Beta-Glucane, Polysaccharide, Triterpene, Flavonoide, Mineralien und Spurenelemente

In der traditionellen Heilkunde der nordischen Völker und Sibiriens wird Chaga seit Jahrhunderten geschätzt. Die indigenen Völker dieser Regionen nutzten den Pilz nicht nur als Heilmittel, sondern bereiteten aus ihm auch ein kaffeeähnliches, wärmendes Getränk zu. Seine dunkle Färbung verdankt der Chaga dem hohen Melaningehalt - einem der stärksten natürlichen Antioxidantien.

Der Geschmack des Chaga ist angenehm mild, erdig und leicht vanilleartig, mit einer dezenten Bitternote. Besonders bemerkenswert ist die Symbiose zwischen dem Pilz und der Birke: Durch das Zusammenleben mit dem Baum reichert der Chaga wertvolle Birkeninhaltsstoffe an und macht sie für uns zugänglich.

THEOBROMA CACAO

Kakao

Der Kakao (Theobroma cacao) hat seinen Ursprung im Amazonasgebiet, wo er von den Maya und Azteken als "Nahrung der Götter" verehrt wurde - was sich auch in seinem botanischen Namen "Theobroma" (Götterspeise) widerspiegelt. Die wertvollen Kakaobohnen waren in den präkolumbianischen Kulturen so kostbar, dass sie sogar als Währung dienten.

Seine einzigartigen Inhaltsstoffe machen ihn zu einem wahren Naturwunder:

Theobromin, Polyphenole, Flavonoide, Antioxidantien, Magnesium, Zink, Anandamid (das "Glücksmolekül"), PEA (Phenylethylamin)

Die Geschichte des Kakaos ist eng mit der menschlichen Kulturgeschichte verwoben. Die Azteken reservierten das heilige Kakaogetränk "Xocolatl" für Adlige und Krieger, die daraus Kraft und Ausdauer schöpften. Erst im 16. Jahrhundert gelangte der Kakao nach Europa, wo er zunächst als wertvolles Heilmittel und später als Genussmittel geschätzt wurde.

PAULLINIA CUPANA

Guarana

Die Guarana-Pflanze (Paullinia cupana) ist eine der faszinierendsten Entdeckungen aus dem Amazonasgebiet Brasiliens. Die indigenen Völker, besonders der Stamm der Sateré-Mawé, kultivieren diese besondere Kletterpflanze seit Jahrhunderten. Die leuchtend roten Früchte, die sich zu einem "dritten Auge" öffnen und die schwarzen Samen offenbaren, prägen die Mythologie dieser Kulturen.

Ihre beeindruckenden Inhaltsstoffe machen sie einzigartig:

Guaranin (natürliches Koffein), Theobromin, Theophyllin, Saponine, Tannine, Antioxidantien, Mineralstoffe, Spurenelemente

Das Besondere an Guarana ist die natürliche Verbindung seiner Wirkstoffe: Das enthaltene Koffein ist an Tannine gebunden, wodurch es vom Körper langsam und gleichmäßig aufgenommen wird. Dies führt zu einer sanften, lang anhaltenden Wirkung - ganz anders als der schnelle Peak von Kaffee. Die Ureinwohner des Amazonas nutzten Guarana traditionell vor langen Jagdzügen und wichtigen Zeremonien, um geistige Klarheit und Ausdauer zu erlangen.

MALPIGHIA GLABRA

Acerola

Die Acerola-Kirsche (Malpighia glabra) stammt ursprünglich aus den Wäldern der Karibik und des tropischen Amerikas. Diese leuchtend rote Frucht, die auch als Barbados-Kirsche bekannt ist, hat sich ihren besonderen Platz in der Naturheilkunde durch ihren außergewöhnlich hohen Vitamin-C-Gehalt verdient. Mit bis zu 100-mal mehr Vitamin C als Orangen gilt sie als eine der reichhaltigsten natürlichen Quellen dieses wichtigen Vitamins.

Ihre beeindruckenden Inhaltsstoffe machen sie zu einem Naturwunder:

Natürliches Vitamin C, Bioflavonoide, Anthocyane, Beta-Carotin, Vitamin A, Vitamin B1, B2 und B3, Mineralien wie Eisen, Kalzium und Phosphor, Antioxidantien

Das Besondere an der Acerola ist die natürliche Komplexität ihrer Inhaltsstoffe: Anders als bei synthetischem Vitamin C liegt hier ein perfekt abgestimmtes Ensemble aus Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen vor. Diese natürliche Synergie macht die Acerola zu einer besonders wertvollen Frucht.

CURCUMA LONGA

Kurkuma

Die Kurkuma-Wurzel (Curcuma longa), auch als Gelbwurz bekannt, ist seit über 5000 Jahren ein Grundpfeiler der ayurvedischen Tradition. Ihre leuchtend goldgelbe Farbe und ihre außergewöhnlichen Eigenschaften machten sie zu einem der wichtigsten Gewürze im alten Indien. Nicht umsonst wird sie auch als "Goldene Göttin" oder "Königin der Gewürze" bezeichnet.

Ihre wertvollen Inhaltsstoffe machen sie zu einem Naturschatz:

Curcumin, Ätherische Öle, Curcuminoide, Gingerole, Mineralstoffe, Vitamine (E, K), Antioxidantien, Polyphenole

Das Besondere an Kurkuma ist die Komplexität ihrer bioaktiven Verbindungen. Heute erlebt die "Goldene Wurzel" eine wahre Renaissance in der modernen Ernährung und Wissenschaft, wo ihre traditionelle Bedeutung durch zahlreiche Studien neu beleuchtet wird. Die jahrtausendealte Weisheit der ayurvedischen Tradition findet so ihre Bestätigung in der modernen Forschung.

"DAS KÖNIGSSALZ"

Pinkes Himalaya Salz

Das rosafarbene Himalaya-Salz stammt aus den antiken Salzlagerstätten des Punjab in Pakistan, die vor über 250 Millionen Jahren durch die Verdunstung urzeitlicher Meere entstanden sind. Seine charakteristische rosa Färbung erhält das Salz durch natürliche Mineraleinschlüsse, die sich über Jahrmillionen in der kristallinen Struktur eingelagert haben.

Seine beeindruckende Mineralzusammensetzung macht es einzigartig:

84 verschiedene Spurenelemente, Natürliches Eisen, Kalium, Magnesium, Kalzium, Zink, Kupfer, Jod, Selen

Das Besondere am Himalaya-Salz ist seine natürliche, unraffinierte Form: Anders als industriell verarbeitetes Tafelsalz wird es ohne chemische Zusätze gewonnen und behält seine ursprüngliche Mineralstruktur bei. Die Kristalle enthalten noch alle natürlichen Spurenelemente in einem ausgewogenen Verhältnis, wie es in der Natur vorkommt. Der leicht süßliche, komplexe Geschmack unterscheidet sich deutlich von gewöhnlichem Speisesalz.

In der modernen Zeit wird Himalaya-Salz besonders von Menschen geschätzt, die Wert auf naturbelassene, mineralstoffreiche Lebensmittel legen.

All diese Wunder der Natur werden vereint in unserem Brilliant Cacao.

 

Erhalte deinen Gutscheincode! 🥳

Super, das hat geklappt.

Dein Freund hat dir einen Gutscheincode geschickt!
Hier ist dein Gutscheincode: Der Code wird direkt im Warenkorb angewendet, viel Spaß lieber Freund und Zwetschkenröster.
Hole dir jetzt 10€ Rabatt auf deine erste Bestellung!

Kopiere den Code und nutz ihn im Checkout.